FinTech-Studie vom BMF: Marktpotenzial von Crowdfunding, Crowdinvesting und Crowdlending

Tino KreßnerBranchen-News

Das Bundesfinanzministerium der Finanzen (BMF) hat den deutschen FinTech-Markt in einer Studie analysiert.

Die Fakten in Kurzform

  • Es gibt 346 aktive FinTech Unternehmen in Deutschland
  • Der deutsche FinTech-Markt liegt innerhalb Europa nach Großbritannien nun auf dem zweiten Platz (entsprechend Anzahl Unternehmen)
  • 270 Mio. € wurden 2015 über Crowdfinancing-Plattformen vermittelt (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate: 150%)
  • 17 Mrd. € an Transaktionen von FinTechs im Bereich Zahlungsverkehr

 

Marktpotenzial für Crowdfunding

Für Crowdfunding wird das Marktpotenzial in Deutschland auf 25 Mrd. € pro Jahr geschätzt. Die Schätzung setzt sich zusammen aus dem jährlichen Spendenvolumen mit 5,4 Mrd. €, aus dem Handelsvolumen bestimmter Unternehmen mit 4,6 Mrd. € und 15,1 Mrd. € für Produkte der Kreativwirtschaft, Merchandising.

2015202020252035
Optimistisches Szenario36 Mio.4 Mrd.6 Mrd.9 Mrd.
Basisszenario36 Mio.313 Mio.512 Mio.723 Mio.
Pessimistisches Szenario36 Mio.90 Mio.153 Mio.220 Mio.
Prognose des Marktvolumens für die Teilsegmente spenden- und gegenleistungsbasiertes Crowdfunding in EUR

 

Mögliche Wachstumstreiber sind:

  • Steigerung des Vertrauens in Crowdfunding (mehr Nutzer, größere Projekte)
  • Demografie: steigende Anzahl an Digital Natives tritt auf den Markt
  • Crowdfunding wird in die staatliche Förderung der Kultur-  und Kreativwirtschaft und Gründungsfinanzierung aufgenommen

Mögliche Wachstumsblocker sind:

  • Verspätete Lieferungen von versprochenen Gegenleistungen
  • Zunahme von Betrugsfällen durch steigende Beliebtheit

 

Marktpotenzial für Crowdinvesting

Crowdinvesting hat mit 47 Mio. €, die über Online-Portale vermittelt wurden, einen Marktanteil von derzeit 4%. Der potenziell adressierbare Markt wird auf 1,17 Mrd. € geschätzt.

2015202020252035
Optimistisches Szenario47 Mio.413 Mio.675 Mio.959 Mio.
Basisszenario47 Mio.69 Mio.113 Mio.160 Mio.
Pessimistisches Szenario47 Mio.23 Mio.38 Mio.53 Mio.
Prognose des Marktvolumens für das Teilsegment Crowdinvesting in EUR

 

Mögliche Wachstumstreiber sind:

  • Gute Auswahl der Projekte durch Plattformen
  • Crowdinvesting-Renditen entwickeln sich positiv
  • Entschärfung des Kleinanlegerschutzgesetzes

Mögliche Wachstumsblocker sind:

  • Anzahl von Insolvenzen bleibt gleich bzw. steigt
  • Weitere verstärkte Regulierung

 

Marktpotenzial für Crowdlending

2015 wurden Kredite im Wert von ca. 190 Mio. € über Crowdlending-Plattformen vermittelt. Die FinTech-Studie betrachtet im Bereich Crowdlending zusätzlich 140 Mio. €, die über FinTechs im Teilsegment Kredite und Factoring (ohne Crowd) vermittelt wurden. Der Marktanteil wird damit derzeit auf 0,2% geschätzt.

2015202020252035
Optimistisches Szenario330 Mio.38 Mrd.63 Mrd.90 Mrd.
Basisszenario330 Mio.5 Mrd. 7 Mrd.11 Mrd.
Pessimistisches Szenario330 Mio.257 Mio.420 Mio.602 Mio.
Prognose des Marktvolumens für das Teilsegment Crowdlending und weitere Kredite in EUR

 

Mögliche Wachstumstreiber sind:

  • Entstehung eines Sekundärmarktes
  • Interesse von institutionellen Investoren
  • Immobilien-Finanzierung über Crowdlending (also vorrangige Darlehen, statt Nachrangdarlehen)
  • Entwicklung von Big Data und Algorithmen, die Kreditempfehlungen und -risiken besser vorhersagen können als Bankberater

Mögliche Wachstumsblocker sind:

  • Steigerung der gesetzlichen Regulierung